Nachricht

Die Rolle von Chromsand

Chromsand für Gießereien ist das Produkt von natürlichem Chromit, das durch Zerkleinern und Sieben verarbeitet wird. Seine hauptsächliche chemische Zusammensetzung ist Cr2O3. Diese Art von Sand hat ein stabiles Heizvolumen und eine hohe Wärmeleitfähigkeit.

Bei Kontakt mit geschmolzenem Metall hat es nicht nur eine gute antialkalische Schlackenwirkung, sondern reagiert auch nicht chemisch mit Eisenoxid. Was sind also die Funktionen von Chromitsand? Der Herausgeber von Haixu Abrasives gibt Ihnen ausführliche Antworten.

Die hauptsächliche chemische Zusammensetzung von Chromerzsand ist Cr2O3. Diese Art von Sand hat ein stabiles Heizvolumen und eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Die Eigenschaften des Festphasensinterns können das Eindringen von geschmolzenem Metall gut verhindern und Sandfleckenfehler vermeiden. Es eignet sich für Rohsand und Beschichtungen verschiedener rostfreier Stähle, legierter Stähle und Kohlenstoffstähle für die progressive Kernherstellung.

Die Rolle von Chromerz 1. Die Wärmeleitfähigkeit von Chromerz ist um ein Vielfaches höher als die von Quarzsand, was die Abkühlungsrate von Gussteilen erhöhen kann. Daher Chrom

Erz kann in praktischen Anwendungen die Rolle eines externen kalten Eisens spielen;

Einfluss der Feuerfestigkeit Die Partikelgröße von Chromerz kann dessen Feuerfestigkeit erheblich beeinflussen. Früher ging man davon aus, dass bei zu grober Körnung die Helligkeit der Gussoberfläche abnimmt. Die Oberfläche der Sandform und des Sandkerns aus Chromerz wird jedoch üblicherweise mit einer bestimmten Farbschicht besprüht, so dass die Helligkeit der Gussoberfläche kaum beeinträchtigt wird.

3. Chromsand hat eine gute antialkalische Schlackenwirkung und reagiert nicht mit Eisenoxid; daher kann Chromerz in der praktischen Anwendung das thermochemische Anhaften von Sand verhindern; 4. Die

Eine schädliche Verunreinigung in Chromerz ist Kohlensäuresalz (CaCO3 MgCO3). Wenn es mit Hochtemperaturmetallen in Kontakt kommt, synthetisiert es CO2, was leicht zu Poren im Gussstück führen kann. Normalerweise wird der carbonathaltige Chromsand bei 900–950 °C geröstet, um die darin enthaltene Kohlensäuresalzsynthese durchzuführen.

5. Während des Metallschmelzgusses wird der Chromsand selbst einer Festphasensinterung unterzogen, wodurch das Eindringen des geschmolzenen Metalls und somit ein mechanisches Anhaften des Sandes vermieden wird.

Nachrichten verbunden

Schreiben Sie uns

Wenn Sie Fragen, Feedback oder Kommentare haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihnen von ganzem Herzen weiterhelfen.

Scroll to Top